Inhalt
Die Kenntnis der Objektiv Brennweite ist beim Fotografieren lernen wichtig. Die Entfernung des Motivs spielt dabei eine Rolle und wie scharf oder unscharf die Umgebung sein soll.
Die Brennweite wird in mm angegeben. Es ist die gemessene Entfernung der Linse zum Brennpunkt. Die Brennweite wird durch das Objektiv vorgegeben. Je nach Sensorgröße hat die Brennweite eine andere fotografische Wirkung.
Nun, genug der Theorie, jetzt die Dinge, die du darüber wissen solltest. Folgende Kategorien von Brennweiten, bzw. Objektiven sind die wichtigsten:
Weitwinkel Objektive
Typischen Brennweiten sind bei „normalen“ Weitwinkelobjektiven 28 mm bis 35 mm. Bei Superweitwinkel sind das 12 mm bis 24 mm. Das Weitwinkelobjektiv hat eine kürzere Brennweite und einen größeren Bildwinkel.
Dann setzt du es normalerweise ein:
* du möchtest möglichst viel Panorama aufnehmen
* Landschaften
* Städte, Häuser, Straßen
Tipp ▼
Normal - Objektive
Das Normalobjektiv gibt ungefähr die Sichtweise unseres Auges wider. Es findet seine Anwendung in vielen Situationen.
Du bekommst nicht so viele Dinge auf das Foto, wie beim Weitwinkel. Ansonsten gibt es nichts zu beachten, außer, dass du ein wenig laufen musst, um den Bildausschnitt zu wählen. Der sogenannte Turnschuh-Zoom.
Porträt - Objektive
Das Porträtobjektiv nimmst du, wie der Name schon sagt, bei Porträts. Aber auch Gegenstände und Pflanzen sind ein lohnenswertes Motiv.
In erster Linie ist wichtig, dass sich die Person, die du fotografierst, gut vom Hintergrund abhebt. Sie soll also freigestellt werden. Das erreichst du durch eine möglichst große Blende. Dadurch entsteht ein schönes Bokeh. Der Hintergrund verschwimmt.
Standard- und Superteleobjektive
Eine größere Brennweite bedingt eine kürzere Belichtungszeit, sonst wird das Foto verwackelt. Dazu musst du gute Lichtverhältnisse haben. Ab einem bestimmten Punkt wirst du feststellen, dass du die Belichtungszeit erhöhen musst. Nun läufst du – wie schon erwähnt – Gefahr, das Foto zu verwackeln und du musst ein Stativ einsetzen.
Wie alles beim „Fotografieren lernen“ benötigt das einige Übung und Erfahrung. Nimm aber in jedem Fall ein Stativ mit, sonst kann es schwierig werden mit den Fotos.
Kameramodus - sind die manuellen Einstellungen besser?
Kameramodus. Welche Einstellungen gibt es und welche sind sinnvoll. Welche setze ich im Sport ein und welche beim ...
Belichtungszeit richtig einsetzen. Fotografieren lernen
Mit der Belichtungszeit kannst du viel erreichen. Bewegungsunschärfe, Sportaufnahmen, Lichtspuren und ...
Bildstabilisator in Kamera und Objektiv
Der Bildstabilisator in der Kamera oder dem Objektiv gleicht deine Bewegungen beim Fotografieren aus. Ich sage dir, warum er wichtig ...
Blende in der Fotografie. Auswahl der richtigen Blende
Die Blende ist eine der wichtigsten Einstellungen beim Fotografieren. Tipps, wann du eine kleinere oder größere Blende nehmen ...
Lichtstärke - brauche ich ein lichtstarkes Objektiv?
Die Lichtstärke hat großen Einfluß auf die Fotografie. Lichtstarke Objektive sind teuer. In diesen Fällen lohnt es sich mehr Geld ...
ISO Zahl. Kameraeinstellungen leicht gemacht. Was ist ISO?
Die ISO Zahl gibt die Lichtempfindlichkeit des Sensors an. Je höher die Zahl ist, umso eher kann es zum Rauschen in deinen Fotos ...
Ich würde mich freuen, wenn du einen Kommentar schreibst. Was hat dir gefallen, was nicht. Was fehlt dir und was würdest du gerne wissen.
Kommentar schreiben (hier klicken)
Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉
(c) 2025 - PixelWo.de